„Tun Sie, was Sie antreibt und reagieren Sie auf verschiedene Herausforderungen!“

erstellt von Laura Morkel | |   Erfolgsgeschichte

Ilona George hat in Russland unter anderem als Mathematiklehrerin an einer Schule gearbeitet und an einer Universität Höhere Mathematik unterrichtet....

Weiterlesen

Studie des DAAD: Die Rolle der Hochschulen bei der Flüchtlingsintegration und Fachkräftemigration

erstellt von Heike Kühn, Imke Henningsen |

Wie sind die Hochschulen an der Integration von internationalen Studierenden und Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt beteiligt? Die Experten...

Weiterlesen

Gleicher und diskriminierungsfreier Zugang für alle Personengruppen bei der Personaleinstellung

erstellt von Karina Sávio | |   Expert*innen-Interview

Matthias Pfleger leitet das Projekt „Vielfaltsgerechte Nachwuchskräftesicherung für Berliner KMU“ beim BQN Berlin e.V. Im Gespräch erklärt er, wie...

Weiterlesen

BeuthBonus+ wird für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

erstellt von Heike Kühn |

Von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), dem ZEIT Verlag und der Robert Bosch Stiftung wurde der Preis für gesellschaftliches Engagement „Hochschulen...

Weiterlesen

Inspiration und hilfreiche Tipps für Konfliktsituationen

erstellt von Laura Morkel, Heike Kühn |

Reibungen und Konfliktsituationen sind im beruflichen Kontext genauso vorhanden wie im privaten Umfeld. Aber wie kann man damit umgehen und Lösungen...

Weiterlesen

Feedback-Bericht über das Programm BeuthBonus+ von Nadezda Zubkova

erstellt von Nadezda Zubkova |

Nadezda Zubkova möchte Ihre Erfahrungen als ehemalige Teilnehmerin des BeuthBonus+ Programms gern mit zukünftigen Teilnehmenden teilen und auch ein...

Weiterlesen

Online-Infoveranstaltung für das BeuthBonus+-Programm am 07.12.2021

erstellt von Laura, Morkel; Heike Kühn | |   Termin Projekt BeuthBonus

BeuthBonus+ lädt herzlich am 07.12.2021 um 11:00 Uhr zur Infoveranstaltung ein.

Weiterlesen

Wieder erfolgreich einen Durchgang geschafft! Abschluss- und Alumniveranstaltung 2021 mit den Themen Life- und Konfliktmanagement

erstellt von Luisa Jabs |

Am 28. Oktober fand unsere diesjährige Abschlussveranstaltung für die Teilnehmenden des 5. und 6. Durchgangs statt. Wir haben die Chance genutzt,...

Weiterlesen

Coaches / Dozierende für BeuthBonus+ gesucht! Jetzt bewerben!

erstellt von Tauland Goge |

Wir suchen Coaches: BeuthBonus+ unterstützt Akademiker*innen aus dem Ausland beim Jobeinstieg in Deutschland. Das Kursangebot umfasst...

Weiterlesen

100 Prozent geben und stetig Selbstvertrauen aufbauen: Alumnus Fabio Batista erklärt, wie die Denkweise eines Sporttrainers uns bei der Neuorientierung im Arbeitsmarkt hilft

erstellt von Karina Sávio | |   Erfolgsgeschichte

Fabio Batista kommt aus Brasilien und ist Sporttrainer von Beruf. Nachdem er seine Frau in São Paulo kennenlernte, ist er nach Deutschland gezogen....

Weiterlesen

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Landesnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).sin