Die Baelz-Stiftung
Die Berliner Hochschule für Technik ist Träger der im Jahr 1978 gegründeten Stiftung. Sie ist an den Fachbereich IV, Studiengang Gebäude- und Energietechnik angegliedert. Die Arbeit der Stiftung wird durch einen Beirat koordiniert, der u.a. einen Wettbewerb und Seminare durchführt.
Ziele der Baelz-Stiftung: Förderung der Ingenieurausbildung an Hochschulen der Länder der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der praxisorientierten Regelungstechnik im Bereich der Gebäudetechnik.
Stifter: W.Baelz & Sohn GmbH & Co, Koepffstraße 5, 74076 Heilbronn.
Träger der Stiftung: Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich IV, Studiengang Gebäude- und Energietechnik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin.
Beirat der Baelz-Stiftung:
- Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Matthias Kloas, Berliner Hochschule für Technik
- Stifter: Prof. Dr. Uwe Bälz und Andrea Bälz,
- Vorsitzender des Arbeitskreises der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme: Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke, Fachhochschule Münster
- Vertreter des Fachbereichs IV, Berliner Hochschule für Technik:
Prof. Dr. Lutz Dittmann - Hochschullehrer für Regelungstechnik im Studiengang Energie- und Gebäudetechnik: Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff, Hochschule Bremerhaven
- Vertreter Förderverein Versorgungstechnik: Prof. Dr.-Ing. Doreen Kalz
- Ehrenmitglieder des Beirates:
Prof. Dipl.-Ing. Hans Krinninger (†)
Dipl.-Ing. Karin Asmus
Prof. Dr. Richard Vögtlin - Assistentin des Vorsitzenden und Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Silvia Benz,
Tel. 030 4504 2511, E-Mail: Silvia.Benz@bht-berlin.de
