ePA-Coach: Digitale Souveränität im Spiegel der elektronischen Patientenakte
Informationelle Selbstbestimmung und Patienten-Empowerment
Aktuell existieren noch keine verbindlichen Konzepte zur Vermittlung und Ermöglichung digitaler Souveränität. Angesichts der unterschiedlichen ePA-Anwendungen erlaubt die Plattform ein allgemeines und altersgerechtes Lernen. Damit leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag für die erfolgreiche gesellschaftliche Institutionalisierung der ePA.
An dem Verbundprojekt sind, neben der Berliner Hochschule für Technik, vier weitere Partner beteiligt, wobei die Charité die Rolle des Projektkoordinators hat. Jeder der Verbundpartner ist für eines oder mehrere der insgesamt neun Arbeitspakete zuständig. Das Teilvorhaben der BHT umfasst dabei insbesondere die Erstellung des eLearning-Konzeptes, das dem vierten Arbeitspaket entspricht.
Projektlaufzeit: 05/2020 - 04/2023 | gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung