Wie bereits in meinem letzten Bericht erwähnt, hatte ich großes Glück bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz – umso erfreulicher ist es, dass sich dieses Glück auch im Arbeitsalltag bestätigt hat. Seit Februar arbeite ich bei Induvía, einem Unternehmen, das sich auf Eisenbahninfrastruktur spezialisiert hat. Das Team war von Anfang an sehr offen und hat mich schnell integriert.

Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, und ich kann viele unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Ich bin sowohl in der technischen Abteilung als auch in der Vertriebsabteilung tätig, sodass sich meine Aufgaben in zwei Hauptbereiche gliedern lassen. Zu Beginn meines Praktikums war ich vor allem in der Vertriebsabteilung eingebunden. Dort unterstützte ich bei der Recherche und Kalkulation von Material- und Personalkosten sowie bei der Ausarbeitung technischer Angebote für Projektausschreibungen. Die Arbeiten in der technischen Abteilung umfassen die Durchführung der gewonnenen Projekte. Im Bereich der Projektumsetzung haben mich über einen längeren Zeitraum zwei Projekte besonders begleitet: Zum einen die Planung spezieller Weichen, die an mehreren Stellen im Schienennetz eingebaut werden sollen. Dafür führten wir Vermessungen vor Ort durch, passten Bauteilzeichnungen in AutoCAD individuell für die Fertigung an und überprüften schließlich den ersten Prototypen in einer Werkstatt außerhalb von Buenos Aires. Zum anderen war ich an der Planung eines Straßenbahnabschnitts im Süden von Buenos Aires beteiligt, bei dem zwei bestehende Linien miteinander verbunden werden sollen. Dabei unterstützte ich insbesondere bei der Trassierung des neuen Abschnitts und arbeitete an der Ausarbeitung von Querschnitten mit. Andere Aufgaben waren zum Beispiel die Erneuerung der Signalisierung in der U-Bahn-Linie D oder Arbeiten an Abwasserkammern im Hafengebiet.

Besonders schön war für mich, dass ich an vielen Außenterminen teilnehmen konnte. Diese praktischen Eindrücke halfen mir sehr dabei, die örtlichen Gegebenheiten sowie die einzelnen Planungs- und Umsetzungsprozesse besser zu verstehen und im Gesamtkontext einzuordnen. Insgesamt bin ich auch im Umgang mit Excel, AutoCAD und Civil3D deutlich sicherer geworden.
Ich fühle mich mit meinem Alltag hier sehr wohl und eingelebt. Mit meiner Wohnung bin ich weiterhin sehr zufrieden - besonders die Aussicht vom Balkon im 17. Stock genieße ich jeden Tag aufs Neue. Einige verlängerte Wochenenden habe ich für kleinere Reisen genutzt: So war ich zum Beispiel wandern in Bariloche oder habe Rio de Janeiro und Santiago de Chile besucht. Mittlerweile ist es hier spürbar kühler geworden, und die Sonne geht bereits gegen 18 Uhr unter. Ich spiele weiterhin regelmäßig Fußball mit meinen ehemaligen Kommilitoninnen von der UCA und entdecke immer noch neue Ecken der Stadt.

Die letzten Monate sind erstaunlich schnell vergangen. Rückblickend bin ich sehr froh und dankbar, dieses Jahr hier verbracht zu haben. Ich durfte viele neue Erfahrungen machen, spannende Orte entdecken und habe sowohl persönlich als auch fachlich wertvolle Einblicke gewonnen.

Como ya escribí en mi último informe, tuve mucha suerte al buscar una plaza para mis prácticas. Me alegra que esta suerte también continúe en el laburo diario. Desde febrero trabajo en Induvía, una empresa que se dedica a la infraestructura ferroviaria. El equipo fue muy amable desde el principio y me integraron rápidamente.

El trabajo es muy variado y puedo asumir muchas tareas diferentes. Trabajo tanto en el departamento técnico como en el departamento comercial, por lo que mis tareas se dividen en dos áreas principales.

Al comienzo de mis prácticas estuve sobre todo involucrado en el departamento comercial. Allí apoyé en la búsqueda de información, en el cálculo de los costos de materiales y personal, así como en la elaboración de propuestas técnicas para licitaciones.

Las tareas del departamento técnico incluyen la ejecución de los proyectos asignados. En esta área trabajé durante más tiempo en dos proyectos en particular: por un lado, en la planificación de desvíos especiales que se van a instalar en varios puntos de la red ferroviaria. Para ello realizamos mediciones en el lugar, adaptamos planos de componentes en AutoCAD de forma personalizada para su fabricación, y finalmente revisamos el primer prototipo en un taller fuera de Buenos Aires. Por otro lado, trabajé en un proyecto de tranvía en el sur de Buenos Aires. Allá se quieren conectar dos líneas existentes. Ayudé con el trazado del nuevo tramo y también hice cortes transversales. Otras tareas fueron, por ejemplo, la renovación de la señalización en la línea D del subte o trabajos relacionados con cámaras de aguas residuales en la zona portuaria.

Lo que más me gustó fue que pude participar en muchas reuniones fuera de la oficina. Estas visitas me ayudaron mucho a entender mejor el lugar y los procesos de planificación y construcción. También ahora me siento mucho más seguro usando Excel, AutoCAD y Civil3D.

Disfruto mucho de mi tiempo acá y ya tengo una rutina diaria. Todavía estoy muy contento con mi departamento — especialmente me gusta mucho la vista desde el balcón en el piso 17. Usé algunos fines de semana largos para hacer viajes cortos: por ejemplo, fui a hacer senderismo en Bariloche y visité Río de Janeiro y Santiago de Chile. Ahora hace más frío y el sol se pone ya a las seis de la tarde. Sigo jugando al fútbol con mis excompañeras de la UCA y sigo conociendo nuevos lugares de la ciudad.

Los últimos meses pasaron muy rápido. Estoy muy feliz y agradecido de haber pasado este año acá. Aprendí muchas cosas nuevas, conocí lugares interesantes y gané experiencias importantes, tanto personales como profesionales.