Seit dem 01.04.21 stehen die Räume D-338 und D-337 im Haus Bauwesen für sog. "Lecture Recording" also Veranstaltungsaufzeichnungen zur Verfügung.
Es gibt nun die Aufzeichnungsmöglichkeit in einer realen Seminarraum-Umgebung, damit die Dozent*innen u.a. auch Gebrauch von Tafel/Whiteboard machen und insgesamt gerne im Stehen mit direkten Blick in die Kamera dozieren und aufgezeichnet werden können.
Das Lecture Recording System zeichnet parallel zwei Video-Streams auf:
1x die vortragende Person und 1x die Präsentation
Bereitstellung/Veröffentlichung
Die Dozent*innen können sehr leicht diese beiden Videos selbst in ihre Moodle-Kurse hochladen. Das in unsere Moodle-Anwendung integrierte Opencast-System mit dem sog. 'Paella-Player' ist im Stande solche parallele Videos synchron abzuspielen.
Dabei können Studierende beim Abspielen selbst bestimmen, welchen Stream sie in welcher Darstellungsgröße sehen möchten, oder z.B. ob nur die Präsentation mit der Stimme der dozierenden Person.
Funktionsweise
Die Funktionsweise des Systems ist sehr einfach, so dass die Betreuung der Aufzeichnung sich eigentlich auf ganz kurze Einführung beschränkt, denn eigentlich müssen die Lehrenden nur das tragbare Mikro anstecken, einschalten und dann bei dem Aufzeichnungsgerät 1x auf eine große START-Taste und dann am Ende auf die STOP-Taste drücken.
Kontakt
Für die Durchführung der Lecture Recording Aufzeichnungen kontaktieren Sie uns gerne: