Beuth meets MacGyver 2018 - Rückblick
Motto 2018: „m⋅ g ⋅ h = f ⋅ u ⋅ n“ bzw. „Fesselnde Anziehungskraft“
Leider konnte der Wettbewerb 2018 mangels Nachfrage nicht durchgeführt werden. Wir bitte um Ihr Verständnis.
- Das Motto des Wissenschaftsjahres 2018 lautet: Arbeitswelten der Zukunft – Erleben, Erlernen, Gestalten.
 - In der Zukunft werden wir u.a. sehr sparsam mit Energie umgehen müssen und trotzdem möchten wir unterhalten werden.
 - Daher sollen die Zuschauer mit einer beschränkten Energiemenge möglichst lange gefesselt und begeistert werden.
 - Das ist wieder eine Aufgabe für MacGyver!
 

Aufgabenstellung 2018
- Es ist eine Maschine bzw. Vorrichtung zu bauen, die nur potentielle Energie nutzt und sie umwandelt, um die Zuschauer möglichst lange (akustisch und/oder visuell) zu fesseln und zu begeistern.
 - Dafür ist nur die potentielle Energie eines Körpers mit m ≤ 0,5 kg und einer Höhendifferenz von Δh ≤ 0,5 m zu nutzen.
 - Zusätzliche (externe) Energiequellen sind nicht gestattet.
 - Als Startfeld dient die Oberfläche von zwei Tischen (siehe Skizze), die mit der kürzeren Seite aneinandergestellt sind.
 - Die Maschine bzw. Vorrichtung und der Körper müssen sich lediglich beim Start in bzw. über diesem Startfeld befinden.
 - Alle Maße sind der Skizze zu entnehmen.
 

Spielregeln 2018
- Die Maschine bzw. die Vorrichtung und der Körper müssen von den teilnehmenden Teams selbstständig gebaut, zum Termin mitgebracht und vorgeführt werden.
 - Der Körper ist Teil der Maschine bzw. Vorrichtung beim Start.
 - Die Maschine bzw. Vorrichtung muss innerhalb von 2 min aufgebaut und startbereit sein.
 - Der Start muss rein mechanisch durch Lösen einer Sperre erfolgen.
 - Der Vorgang muss nach dem Start selbstständig ablaufen und innerhalb von max. 3 min abgeschlossen sein.
 - Die Maschine bzw. Vorrichtung muss mechanisch bewegte Elemente enthalten.
 - Fertige Komplettlösungen (z.B. Spielzeug) sind nicht zulässig.
 - Der Vorgang muss wiederholbar sein, d.h. die Maschine bzw. Vorrichtung muss innerhalb von 2 min wieder startbereit sein.
 - Nicht erlaubt sind aus Sicherheitsgründen motorbetriebene Flugobjekte, Pyrotechnik, Flüssigkeiten und giftige, ätzende oder sonstige gefährliche Substanzen oder Techniken.
 
Sponsoren und Unterstützer 2018
- Bürgerstiftung Berlin
 - Christian-Peter-Beuth Gesellschaft e.V., Berlin
 - Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg e.V.
 - Victorinox AG, Ibach/Schweiz
 - Vispiron Engineering GmbH, München
 
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung des Wettbewerbs.
