Beuth meets MacGyver 2019 - Rückblick
Motto 2019: „Oops, wo ist mein Handy?“
- Wer kennt das nicht: Das Handy ist mal wieder weg.
 - Niemand weiß, wo es ist und … dummerweise stummgeschaltet.
 - Das ist wieder eine Aufgabe für MacGyver!
 

Leider konnte der Wettbewerb 2019 aus technischen Gründen nicht durchgeführt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufgabenstellung 2019
- Das eigene Handy liegt – für die Zuschauer nicht sichtbar – innerhalb eines Kastens, der sich auf der Spielfläche befindet (siehe Skizze).
 - Das Handy ist stummgeschaltet, die Vibration darf eingeschaltet sein.
 - Der Start wird durch einen Anruf nach Freigabe durch die Jury ausgelöst.
 - Finde eine Lösung, welche das Handy für die Zuschauer auf beliebige Weise bemerkbar macht.
 - Der Vibrationsalarm alleine ist als Lösung zum Bemerkbarmachen nicht zulässig.
 - Alle Bestandteile der Lösung müssen sich beim Start innerhalb der Spielfläche befinden.
 - Bei Fragen, Zweifeln und Unsicherheiten bitte Kontakt aufnehmen über: macgyver(at)bht-berlin.de
 - Alle Maße sind der Skizze zu entnehmen.
 

Spielregeln 2019
- Alle Bestandteile der Lösung müssen vom teilnehmenden Team selbstständig erstellt, zum Termin mitgebracht und vorgeführt werden.
 - Jedes Team bringt ein eigenes Handy mit.
 - Die Lösung inkl. Handy muss innerhalb von 2 min aufgebaut und startbereit sein.
 - Die Lösung muss nach dem Start selbstständig ablaufen und innerhalb von max. 3 min abgeschlossen sein.
 - Die Lösung kann mechanisch bewegte Elemente enthalten.
 - Fertige Komplettlösungen (z.B. Spielzeug, zweites Handy auf der Spielfläche) sind nicht zulässig.
 - Der Vorgang muss wiederholbar sein, d.h. die Lösung inkl. Handy muss innerhalb von 2 min wieder startbereit sein.
 - Nicht erlaubt sind aus Sicherheitsgründen motorbetriebene Flugobjekte, Pyrotechnik, Flüssigkeiten und giftige, ätzende oder sonstige gefährliche Substanzen oder Techniken.
 
Sponsoren und Unterstützer 2019
- Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.
 - Christian-Peter-Beuth Gesellschaft e.V., Berlin
 - Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg e.V.
 - Victorinox AG, Ibach/Schweiz
 - Vispiron Engineering GmbH, München
 
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung des Wettbewerbs.
