Auf Einladung des Netzwerkes Schule – Hochschule ist „Captain Zitt“ im November 2023 zum zwölften Mal zu Gast an unserer Hochschule.
Thema: To beam, or not to beam? Wenn wir die Quantenphysik eines Tages wirklich verstanden haben, wird das noch revolutionärer sein als die Leistungen von Kopernikus und Kolumbus – und zwar für alle, nicht nur für uns Physiker.“, sagte einst Prof. Dr. Anton Zeilinger, der für seine Forschungen in den Bereichen Quantenverschränkung und Quantenteleportation im Jahre 2022 den Nobelpreis für Physik verliehen bekommen hat. Könnten diese Erkenntnisse ein erster Schritt sein, das Beamen, wie es seit 1966 in Star Trek gezeigt wird, Wirklichkeit werden zu lassen? In der Science-Fiction-Serie werden Menschen und Gegenstände in ihre Bestandteile zerlegt, diese werden an einen anderen Ort „gestrahlt“ und dort wieder zur ursprünglichen Materie zusammengesetzt. Hubert Zitt wird in seinem unterhaltsamen Vortrag erläutern, wie das Beamen bei Star Trek funktioniert, ob es irgendwann möglich werden könnte und welche Rolle die Quantenverschränkung dabei spielt.
Die intergalaktische Vorlesung findet am Freitag, 24. November 2023 ab 15:00 Uhr in der Berliner Hochschule für Technik (Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal) statt.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Man kann selbstgebackene Kekse mit StarWars- und StarTrek-Symbolen, aber auch Lose für interessante Preise, die gesponsert wurden, erwerben.
Alle Einnahmen werden (wie seit Jahren) dem Kinderhospiz Berliner Herz übergeben.