Ziel der Maßnahme
Durch die Maßnahme soll der Anteil der unterrepräsentierten Studierenden unter den outgoing Studierenden gesteigert werden (Studienaufenthalt und Praktikum), indem zielgruppenspezifische Information und Beratung stattfinden. Darüber hinaus ist es das Ziel der Maßnahme, mobilitätsfördernde Strukturen in den Studiengängen der BHT stärker zu etablieren. Hier knüpft die Maßnahme an die 1. QIO-Förderphase an.
Kurzbeschreibung
Zur Umsetzung der Maßnahme sind folgende Aufgaben geplant:
- Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse: Zunächst sollen bestehende Daten analysiert und geeignete Kriterien und Parameter ausgewählt werden, die geeignet sind, Zielgruppen und ihre Bedürfnisse in den Blick zu nehmen. Denkbar wäre auch, Fokusgruppengespräche mit den Zielgruppen durchzuführen.
- Auf Grundlage der Ergebnisse der Bestandsaufnahme sollen die genannten Studierendengruppen mit spezifischen Informationsangeboten (Homepage, Social Media) angesprochen und für einen Auslandsaufenthalt gewonnen werden. Dazu wird ein passendes Kommunikationskonzept entwickelt.
- Anschließend werden den Studierendengruppen spezifische Beratungsangebote gemacht, z. B. Destinationsberatung und Beratung zum Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderung.
- Sofern sich die Studierenden dann für einen Auslandsaufenthalt entscheiden, soll Ihnen die beratende Stelle bei der Durchführung unterstützend zur Seite stehen, z. B. bei der Organisation eines Kita-Platzes für Studierende mit Kind.
- Neben der Beratung und Betreuung der beschriebenen Zielgruppen zum Thema Auslandsmobilität sollen im Rahmen der Maßnahme auch die Studiengänge der BHT hinsichtlich mobilitätsfördernder Strukturen untersucht und weiterentwickelt werden. Zur Förderung der strukturellen Veränderungen ist zunächst eine Bestandsaufnahme nötig. Um das Thema für die Studiengangsverantwortlichen zu öffnen, wären z. B. Informationsveranstaltungen denkbar. Außerdem sollte die Thematik als ein Bestandteil der systematischen Studiengangsweiterentwicklung etabliert werden. Es ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement der BHT vorgesehen.
Die Umsetzung der Maßnahme findet durch das Akademische Auslandsamt in enger Abstimmung mit der Studienberatung und dem Qualitätsmanagement der BHT statt.
Kontakt
Olivia Key,
olivia.key(at)bht-berlin.de