Heißextrusion von Stärke

Stärke wird mechanisch durch die Rotation einer Förderschnecke durch eine Öffnung bzw. Düse gepresst. Abhängig von Temperatur, Druck und Wassergehalt werden sogenannte Extrudate in unterschiedlicher Qualität hergestellt. Durch das spielerische Ausprobieren gewinnen die Studierenden ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel der Parameter und können Berechnungen präziser durchführen.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Professorin für Lebensmitteltechnologie Prof. Dr. Claudia Pickardt realisiert.

Wenn Sie Interesse an unseren Anwendungen haben, melden Sie sich gerne per E-Mail: . Zu den einzelnen Anwendungen stehen Badges zur Verfügung, mit denen sich der Lernfortschritt der Studierenden sichtbar dokumentieren lässt.
Weitere Informationen zu den Badges oder zum didaktischen Einsatz der VR-Anwendungen in der Lehre finden Sie in unseren FAQs.