2024
MINT-VR-Labs: Wir machen weiter!
Fortsetzung folgt: Ursprünglich war das Projekt MINT-VR-Labs für 3 Jahre geplant, von Juni 2021 bis August 2024, doch jetzt geht es weiter. Unser Projektverlängerungsantrag bis Jahresende 2025 wurde bewilligt, mit zusätzlichen Fördermitteln! Wir bedanken uns vielmals bei der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und blicken gespannt in die Zukunft!
Einsätze in der Lehre
Workshop auf der Konferenz „Come together“ in Mainz
Bei der Internationalen Konferenz Come together am 28. Juni 2024 in Mainz stellten wir die Mathematik-VR-Lernanwendung „Darstellung und Analyse mehrdimensionaler Funktionen“ vor. Diese ist konzipiert für den Einsatz in der Lehre mit Einführung im seminaristischen Unterricht durch die Lehrkraft. Im Workshop haben wir durch die Teilnehmenden erfahren, inwiefern die von uns erstellen Anleitungen/Tutorials etc. geeignet sind und ausreichen, um Studierende bei der asynchronen Nutzung der VRLE zu aktivieren und zu unterstützen. Unser Projektziel ist die Veröffentlichung der erarbeiteten Anwendungen als OER (Open Educational Resources), um sie anderen Hochschulen, national und international, für den Einsatz in der Lehre zur Verfügung zu stellen.
https://modell-m.uni-mainz.de/come-together-lehre-partizipativ-entwickeln/
Lange Nacht der Wissenschaft
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW), am 22. Juni 2024, waren die MINT-VR-Labs einer von 115 Programmpunkte. Die Besucher:innen konnten Mozzarella herstellen, in mehrdimensionale mathematische Funktionen eintauchen oder Pizza backen und dabei die Grundlagen der Informatik lernen, entweder mittels VR-Headset oder als PC-Anwendung.
Im „Merge Cube“ wurde das Sonnensystem, eine Pflanzenzelle oder auch Dinosaurier als interaktives 3D-Modell dargestellt.
VFH-Symposium
Vom 12. Bis 14. Juni 2024 fand an der Berliner Hochschule für Technik (VHT) das VFH-Symposium statt. Unter dem Motto „Learning the Future“ hat unter anderem das MINT-VR-Labs-Projekt zusammen mit Prof. Felix Gers die Entstehung des „Mozzarella-Versuchs“ präsentiert – vom DVD-Spiel „Kochen mit Sarah Wiener“ über die PC-Version aus dem Projekt MIkiE der Hamburg Open Online University an der Technischen Universität Hamburg, bis hin zur Version in Virtual Reality, die im Projekt zusammen mit der Villa Hirschberg Online GmbH und Prof. Steffen Prowe erstellt wurde. Alles konnte live vor Ort ausprobiert werden und hat den Besucher:innen viel Spaß gemacht.
https://www.vfh.de/2024/07/09/vfh-symposium-2024-an-der-bht/
Studieninfotag
Das Projekt MINT-VR-Labs zeigt Lernumgebungen in virtueller Realität mittels VR-Brillen, die selbst ausprobiert werden können, um mathematische Funktionen mit mehreren Veränderlichen zu erfahren, die Grundlagen der Programmierung beim Pizza-Backen zu erlernen oder in einem biotechnologischen Labor Mozzarella herzustellen.
Fest der Nachbarschaft
Bei schönstem Sommerwetter haben am 31. Mai ca. 350 Besucher:innen das „Fest der Nachbarschaft“ in der Genther Straße besucht. Organisiert von der GLASBOX der Berliner Hochschule für Technik und dem Tag des guten Lebens, waren neben Bürgerinitiativen und der Schiller Bibliothek auch die MINT-VR-Labs vertreten und haben Einblick in das Forschungsprojekt gegeben. Vor allem viele Familien sind in den Dialog getreten, aber auch der Bezirksstadtrat und die Bezirksbürgermeisterin haben zu der Veranstaltung gefunden.
Pizzabacken auf dem Neujahrsempfang der Präsidentin
Am 23. Januar 2024 begrüßte die Präsidentin der Berliner Hochschule für Technik Dr. Julia Neuhaus Angehörige der BHT im neuen Jahr. Mit einem Appell an die Relevanz der Hochschule für die Aufrechterhaltung des freien demokratischen Diskurses griff sie Fragestellungen des Zeitgeistes auf.
“Die Berliner Hochschule für Technik steht für: quantitativ und qualitativ hochwertige Lehre, hohe Innovationsfähigkeit und Zukunftsperspektiven, Vielfalt und Toleranz.” Die folgenden Einblicke in das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Megaprojekt „Berliner Initiative für Forschung im Bereich Foundation Models“ durch Prof. Dr. Ivo Boblan und die Ansprache durch den AStA-Vorstand Nick Blum, spiegelten den angesprochenen Auftrag wissenschaftlicher Institutionen wieder. Schließlich zeigten die MINT-VR-Labs spannende Einblicke in die virtuelle Welt: Durch die Präsentation unserer studentischen Hilfskräfte Rosa Steffens und Viviane Wagner wurde der virtuelle Appetit der Zuschauer:innen auf Pizza im Rahmen unserer VR-Anwendung Programmieren geweckt, der daraufhin im Get-Together auch in der realen Welt gestillt werden konnte.
Wir bedanken uns sehr für die Möglichkeit, unser Projekt in diesem Rahmen exemplarisch vorstellen zu dürfen!
2023
International Conference on Creative\Media/Technologies
MINT-VR-Labs goes international: Vom 28. bis 30. November 2023 reisten Projektleiter Prof. Steffen Prowe und Robert Halwass, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für IT, stellvertretend für das Team, zur fünften International Conference for Creative\Media/Technologies (IConCMT) nach St. Pölten, Österreich.
Die Veranstaltungen schuf nicht nur Raum für spannende Diskussionen & Gespräche mit Vertreter:innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen aus dem Bereich "Medien & Digitalen Technologien", sondern ermöglichte uns ebenfalls die Vorstellung des Projekts im Rahmen einer Demo-Session und eines 15-minütigen Vortrags in der Rubrik "XR education".
Bilder: Till Muthenthaler
Reale Hochschullehre - Immersive Technologien für Bildungsprozesse in Hochschule & Beruf
Am 11.10.2023 lud das Team des Projektes MINT-VR-Labs zu der Veranstaltung „Reale Hochschullehre – Immersive Technologien für Bildungsprozesse in Hochschule und Beruf“ ein. Im Vordergrund stand der Einsatz von Augmented und Virtual Reality in der Bildung. Mit Expert*innen des Felds und dem Publikum wurde über Vor- und Nachteile der Technologien diskutiert.
Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung (VPL) Prof. Dr. Dieter Pumpe der Berliner Hochschule für Technik (BHT) eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote, die von Kurzvorstellungen einzelner immersiver Anwendungen durch verschiedene Referent:innen abgelöst wurde. Zu den vorgestellten Projekten zählten:
- Projekt InKüle der Universität der Künste Berlin (PD Dr. Sabine Huschka, Maria Kyrou, Mariam Rafehi)
- Projekt Expedition Nano der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Prof. Pablo Dornhege, Prof. Dr. Lilia Sabantina, Prof. Dr. Lutz Strobach)
- Projekt XRevent der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Anke von der Heide, Prof. Thomas Sakschewski (BHT))
- Projekt MINT-VR-Labs der BHT (Prof. Dr. Katharina Höhne)
- Projekt VR-Repair (Fernstudieninstitut der BHT, SUSTAINUM Institut und Siemens Energy Global)
- AR/VR/360VR der Bayer AG (Andreas Wegner)
- Human.VR.Lab der BHT (Johannes Hoster)
- HealthTec Initiative der BHT in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum der Charité in Berlin (Dr. Frank Merkle)
Im Anschluss konnten Besucher:innen können diese auf dem interdisziplinär ausgerichteten „Marktplatz“ live erleben, selbst ausprobieren und sich darüber austauschen. Die Veranstaltungen endete mit einer Fish-Bowl-Diskussion und interessanten Gesprächen am Pizza-Buffet mit Getränken. Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke und die Teilnahme!
Nominierung: XR Science Award
Am 25. September 2023 reisten Projektleiter Prof. Steffen Prowe und Robert Halwass stellvertretend für das MINT-VR-Labs-Team nach Dortmund. Dort durften sie zusammen mit anderen Nominierten des XR Science Awards vom Deutschen Institut für Virtual Reality (DIVR) unsere Anwendung „Wie kann Mathematik für Ingenieursstudiengänge anschaulicher gestaltet sein?", die gemeinsam mit Prof. Katharina Höhne und Breakpoint One entstanden ist, vorstellen.
Obwohl wir den Preis leider nicht mit nach Berlin nehmen konnten, bedanken wir uns für die Nominierung und die Möglichkeit an der bereichernden Veranstaltung teilgenommen zu haben.
Nominierung: nextReality.Contest Community Award
Wir wurden für den Community Award des next.Reality.Contest 2023 nominiert! In der Kategorie Interactive Education wurde die Anwendung „Wie kann Mathematik für Ingenieursstudiengänge anschaulicher gestaltet sein?", die gemeinsam mit Prof. Dr. Katharina Höhne und Breakpoint One entstanden ist, eingereicht und auserwählt.
Obwohl wir den Preis leider nicht in unsere MINT-VR-Labs nach Berlin mitnehmen konnten, fühlen wir uns äußerst geehrt und sind sehr dankbar für die Nominierung.
Vortrag: MINT-Symposium
Kurz & knackig: In lediglich 300 Sekunden haben Dr. Martina Mauch und Linnea Pehl stellvertretend für das Projektteam anderen Lehrende, Hochschuldidaktiker*innen und interessierten Studierende die MINT-VR-Labs vorgestellt. Im sogenannten Pecha-Kucha-Vortrag leisteten sie somit ihren Beitrag beim 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern. Die Veranstaltung fand am 21. und 22. September in der Technischen Hochschule Nürnberg statt und lief unter dem Motto „MINT-Lehre gemeinsam gestalten – Lehre erforschen, Wissen teilen".
Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke.
Vortrag: Digitale Lehre in der Postpandemie
Am 18. September 2023 fand der zweite Workshop der Tagungsreihe Digitale Lehre MINT an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) statt. Unter Berücksichtigung des thematischen Schwerpunktes Digitale Lehre in der Postpandemie stellte Prof. Dr. Katharina Höhne in einem Vortrag die Projektanwendung Mathematik besser verstehen - ein Ansatz in VR vor. Nachfolgend konnte die Anwendung ausprobiert werden und aufkommende Fragen von Dr. Evelyne Beckert und Robert Halwass beantwortet werden.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit Teil an der spannenden Veranstaltung gewesen sein zu können.
Vortrag: 17. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2023 der dghd
Auf der 17. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) im Zeitraum vom 15. bis 17. Juni 2023 wurde neben zahlreichen anderen Beiträgen auch das Projekt der MINT-VR-Labs vorgestellt. In Bezug auf das Anliegen, Lösungsansätze für technische Herausforderungen im akademischen und berufsbildenden Sektor zu diskutieren, wurde die Anwendung "Biegebalken - Beanspruchungsanalyse theatertechnischer Installationen" als Poster vorgestellt.
Wir bedanken uns für die spannende Veranstaltung.
Vortrag auf dem Symposium: Immersive Wissensräume-Virtual Reality in der Hochschullehre
Am 12. Juli 2023 war das MINT-VR-Labs-Projektteam zu Gast beim Symposium: „Immersive Wissensräume-Virtual Reality in der Hochschullehre“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ziel der Veranstaltung des Future Realities Lab sollte die Vorstellung und der Erkenntnisaustausch aus den bereits eingesetzten immersiven Lernräumen in der Hochschullehre sein. Im Rahmen dessen stellten Prof. Dr. Steffen Prowe (Projektleiter) sowie Dr. Evelyne Becker und Robert Halwaß nicht nur beispielhaft bereits realisierte virtuelle Lernräume des Projekts vor, sondern gingen unter anderem auch der Frage, ob virtuelle Labore reale Hochschullehre bereichern können, auf den Grund.
In einer anschließenden Diskussion waren sich die Symposiumsteilnehmer*innen schlussendlich einig, dass Innovation in der Lehre Raum, Zeit und Verstetigung bedarf.
Weitere Informationen sowie das Interview mit Prof. Dr. Steffen Prowe finden Sie hier.
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Wolf Siegert und Prof. Pablo Dornhege für die Gastfreundschaft.
LNDW 2023: Einstieg in die immersiven Technologien
Am 17. Juni 2023 öffnete im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften auch die Berliner Hochschule für Technik (BHT) ihre Pforten für Wissenschaftsinteressierte. Von 17 bis 24 Uhr waren Teilnehmende eingeladen, faszinierende Experimente durchzuführen, Wissenschaftsshows und Vorträgen zu lauschen oder Ausstellungen zu bewundern, die die Forschungen an der Hochschule repräsentierten. So stellte sich auch unser Projekt vor und animierte zur interaktiven XR-Rallye über den Campus.
Ob groß, ob klein, ob jung, ob alt: In den insgesamt vier Stationen konnten Besucher*innen auf virtuelle Entdeckungsreise in Biotechnologielabore gehen, hinter die Kulisse einer Theaterbühne im VR-Raum blicken oder mathematische Funktionen in einer virtuellen Welt erleben. Die Pflanzenzelle in den eigenen Händen studieren oder virtuelle Therapieformen in Reha-Kliniken kennenlernen, war in zwei anderen Stationen der Rallye möglich, deren krönender Abschluss die Verlosung zweier Plätze im Laserparcours der CAVE darstellte.
Sie haben die LNDW 2023 an der BHT verpasst? Im Interview mit radioeins und Kolleg*innen der BHT Berlin ermöglicht Prof. Dr. Steffen Prowe, Projektleiter, auch im Nachhinein einen Blick hinter die Kulissen der MINT-VR-Labs.
Vortrag: LEARNTEC 2023
Was umschließt das Projekt der MINT-VR-Labs? Wie wird hierbei eine virtuelle Umgebung implementiert, sodass die didaktischen Ziele umgesetzt werden können? Und wie werden die VR-Anwendungen im Anschluss an den Einsatz in der Lehre evaluiert? In einem 30-minütigen Vortrag auf der LEARNTEC 2023 stellten die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Clara Simon und Robert Halwass nicht nur Informationen zum gegewärtigen Forschungsdesign des Projekts bereit, sondern erläuterten zudem, wie die Zukunft der VR-Labore aussehen wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Lightning Talk: University:Future Festival
Das MINT-VR-Labs-Team hielt am 26. April um 16:25 einen 5-minütigen Lightning Talk auf dem University:Future Festival (U:FF) 2023 zum Thema "Virtuelle Realität im echten Labor – Einblicke". Das bilinguale Festival fand unter dem Motto “Heads Up!” statt und gilt als größtes und innovativstes Event zu den Zukünften akademischer Bildung. Das Programm beinhaltete rund 300 Vorträge, Workshops, Diskussionen und Mikrofortbildungen.
Weitere Informationen zu unserem Lightning Talk sind hier zu finden.
Reale Hochschullehre – Impulse zum Einsatz von AR und VR
Am 8. Februar 2023 lud das Projektteam MINT-VR-Labs der Berliner Hochschule für Technik Teilnehmende ein, aktuelle Fragestellungen und Erkenntnisse in den virtuellen Welten der Hochschullehre kennenzulernen. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektteams und der Begrüßung durch den Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung (VPL) Prof. Dr.-Ing. Dieter Pumpe, wurde die Bühne frei für interessante Impulsvorträge namhafter Wissenschaftlerinnen.
Wie gelingt die digitale Transformation der Hochschullehre?
Inwieweit sind AR/VR-Anwendungen in der Hochschullehre umsetzbar? Im ersten Vortrag zeigte Sabine Römer (Ruhr-Universität Bochum)nicht nur, wie ein einfacher Einstieg gelingen könnte, sondern auch welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Wie Studierende in virtuellen Welten selbstgesteuerte Lernerfahrungen in authentischen Umgebungen sammeln oder experimentell physikalische Grenzen überwinden können, stellte im Anschluss Dr. Miriam Mulders (Universität Duisburg-Essen) dar. Anhand der zahlreichen Anwendungsbeispiele verdeutlichte sie die Chancen und Herausforderungen des virtuellen Einsatzes in der Lehre. Was hinter dem Begriff „Serious Games“ steckt und welche Forschungserkenntnisse zu spielerischen Elementen in der Lehre bereits gewonnen wurden, verdeutlichte Dr. Pia Spangenberger (TU Berlin).
Wann ist der Einsatz virtueller Anwendungen in der Lehre sinnvoll und welche Hürden müssen auf technischer Ebene dafür allgemein überwunden werden?
Über den thematischen Input diskutierten Studierende und Lehrende der BHT anschließend gemeinsam mit den Referentinnen in einer FishBowl. Darüber hinaus konnten Teilnehmende ihre Ideen für die AR/VR und Erfahrungen einbringen. Beim gemeinsamen Kaffee und Kuchen wurden nicht nur theoretische Fragen gestellt, sondern auch die Möglichkeit geboten, die bereits realisierten virtuellen Laborübungen aus verschiedenen Fachbereichen der BHT praktisch zu erproben (Hands-on).
Um ca. 17:30 Uhr endete zwar die Veranstaltung, das Gelernte kann jedoch in die Anwendung überführt und folglich die Zukunft der digitalen Transformation mitgestalten.
Wir bedanken uns bei den Referentinnen und den Gästen für Ihre Teilnahme.
Lunch-Talk #14
MINT-VR-Labs – Laborübungen im virtuellen Raum – Blick in die vernetzte Arbeitswelt der Zukunft
Am Mittwoch, 25.01.2023, hat das Projektteam mit über 50 Teilnehmenden über die Erprobung der Lehr- und Lernkonzepte und die Ideen zur breiten Verankerung virtueller MINT-Labore in der Hochschule diskutiert.
Wir freuen uns, auch künftig in diesem spannenden Format über Projektergebnisse berichten zu können und diese in der Diskussion mit den Teilnehmenden von verschiedenen Seiten zu beleuchten.
2022
Magazinbeitrag Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Unser Projektförderer Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat uns besucht und berichtet in einem Magazinbeitrag über unsere "Labore zum Aufsetzen". Der gesamte Beitrag kann hier nachgelesen werden.
Vortrag auf der dghd22
Am 08.09.2022 hat das Projektteam einen Impulsvortrag auf der 50. dghd-Jahrestagung in Paderborn gehalten und den aktuellen Stand des Projektes vorgestellt.
Didaktische Einbindung „Digitaler Labore“ in die Hochschullehre mit Tobias Ortelt
Am 08.07.2022 hat das Projektteam des MINT-VR-Labs zu einem interaktiven Workshop mit Tobias Ortelt zum Thema "Didaktische Einbindung „Digitaler Labore“ in die Hochschullehre" eingeladen. Der Diplom-Ingenieur koordiniert die digitale Lehre an der TU Dortmund und verfügt über einschlägige Erfahrungen hinsichtlich der Konzeptionierung, der didaktischen Ausrichtung und der technischen Realisierung von Remote-Laboren.
Der Workshop hat sich an Lehrende gerichtet, die sich hinsichtlich der Potentiale von „Digitaler Laboren“ informieren und Anwendungen aus dem MINT-Bereich sowohl in der CAVE als auch über VR-Headsets ausprobieren wollten.