Dr. Anna Sarah Hüncke ist seit Januar 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Ethik im Rohstoffsektor“ an der Berliner Hochschule für Technik (BHT).
Hüncke hat an der Universität Konstanz promoviert. Dabei hat sie Migrationspraktiken und Konzepte zu Grenze und Menschenhandel in Südafrika analysiert. Ihr Promotionsprojekt wurde von der DFG finanziert.
Vor ihrer Tätigkeit an der BHT war Hüncke am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit, Helmholtz-Zentrum Potsdam tätig. Dabei war sie mit der deutsch-französischen kommunalen Zusammenarbeit zur sozialen, ökonomischen und ökologischen Transformation befasst. Außerdem hat sie in verschiedenen (internationalen) Forschungsprojekten (DAAD, BMBF) mitgewirkt und war in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.

Hüncke, A. S. (2023): Migration and Making an Income in the Context of 'Human Trafficking': Imponderable Experiences and Sense-Making at a South African Border. Heidelberg: Springer.
Ratzmann, N., A. Hüncke, J. Plessing (2021): "Dialogue: A Promising Vehicle to Steer Transformative Local Change towards more Sustainable Communities?" Journal of Dialogue Studies 9: 189-209.
Hüncke, A. (2018): At a Crossing Point: Negotiating Access to Spaces at the South African-Zimbabwean Border. In: Engel, U., M. Boeckler and D. Müller-Mahn (Hgs.), Spatial Practices: Territory, Border and Infrastructure in Africa. Leiden: Brill, 112-128.