Im transdisziplinären Forschungsverbund „Humanoide Robotik und Mensch-Technik-Interaktion (HARMONIK)“ arbeiten aktuell 15 Professorinnen und Professoren aus den fünf Fachbereichen Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften (I), Mathematik, Physik, Chemie (II), Informatik und Medien (VI), Elektrotechnik, Mechatronik, Optometrie (VII) und Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik (VIII) zusammen. 

Im Fokus des Verbundes um Sprecher Prof. Dr.-Ing. Ivo Boblan steht die Untersuchung einer menschzentrierten, selbstbestimmten sowie zuverlässigen und informationssicheren Interaktion zwischen Mensch und neuartigen humanoiden Roboter-Assistenzsystemen. Anwendungsfelder sind u.a. Industrie 4.0, Gesundheitswesen und Rehabilitation sowie der Kontext des häuslichen Lebens.

Vier thematische Schwerpunkte zur Weiterentwicklung der Humanoiden Robotik bauen aufeinander auf und stehen miteinander in Wechselwirkung: Soziales Metaverhalten (z.B. kontextsensitives Verhalten, soziale Wirkmechanismen), Körperliche Intelligenz (z.B. passive Funktionen, mechanische Robustheit), Technisches Eigenverhalten (z.B. Kollaboration, künstliche Intelligenz) und Schnittstellen-Verarbeitung (z.B. Sensorik/Aktorik, Stabilität) werden hier untersucht und weiterentwickelt. Die Gruppe bearbeitet zahlreiche laufende Forschungsprojekte, die u. a. vom Land, Bund (BMBF, BMWi), der DFG und Partnern aus der Gesundheitsversorgung gefördert werden.

tele.interaction: DFG fördert neue Robotersysteme an der BHT

Prof. Hannes Höppner leitet das von der DFG geförderte Forschungsvorhaben „tele.interaction – Teleoperation humanoider Roboter zur Interaktion mit…

mehr

KI & Robotik: Projekt im DFG-Programm Forschungsimpulse bewilligt

Prof. Ivo Boblan und Prof. Hannes Höppner sind Teil eines 10-köpfigen Teams, das ab 2024 von der DFG mit 5 Mio. € für die nächsten 5 Jahre gefördert…

mehr

Best Paper Award für Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion

Im Labor für Kommunikation der Berliner Hochschule für Technik (BHT) wird die Interaktion der Roboter NAO und Pepper mit Studierenden erforscht. Ein…

mehr

back-to-top