Pitch-Wettbewerb 2024

Preis "Bester Pitch 2024"

Steffen Puhlmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund HARMONIK, gewinnt den Preis "Bester Pitch 2024" bei dem Pitch-Wettbewerb der…

mehr
RoSen_BHT

BMBF fördert Robotik-Showroom in Berlin

Mithilfe der neuen DATIpilot-Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bringen Wissenschaftler*innen der BHT künftig Bürger*innen und…

mehr
LNdW 2024

HARMONIK auf der LNdW Berlin 2024

Der Forschungsverbund HARMONIK präsentiert sich mit mehreren Forschungsprojekten und einem Stand des NWZ auf der Langen Nacht der Wissenschaften…

mehr
Klausur_2024_Gruppe+Tagungsraum

HARMONIK auf der Klausurtagung KI & Robotik 2024

Vom 22.-23.Mai 2024 fand die erste gemeinsame Tagung der Forschungsverbünde HARMONIK und Data Science +X statt. Im Fokus standen gemeinsame…

mehr

tele.interaction: DFG fördert neue Robotersysteme an der BHT

Prof. Hannes Höppner leitet das von der DFG geförderte Forschungsvorhaben „tele.interaction – Teleoperation humanoider Roboter zur Interaktion mit…

mehr

KI & Robotik: Projekt im DFG-Programm Forschungsimpulse bewilligt

Prof. Ivo Boblan und Prof. Hannes Höppner sind Teil eines 10-köpfigen Teams, das ab 2024 von der DFG mit 5 Mio. € für die nächsten 5 Jahre gefördert…

mehr

Best Paper Award für Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion (MIDI)

Im Labor für Kommunikation der Berliner Hochschule für Technik (BHT) wird die Interaktion der Roboter NAO und Pepper mit Studierenden erforscht. Ein…

mehr
BHT

Prof. Katrin Wolf: Human-Computer-Interaction von BMBF und DFG gefördert

Was spüren Menschen, die in der virtuellen Welt etwas berühren, obwohl es physisch nicht existiert? Prof. Dr. Katrin Wolf, Fachbereich VI, forscht an…

mehr
Forschung- und Transfertag 2023

Transfer Week Berlin 2023: Interview mit Prof. Höppner

Prof. Hannes Höppner und Prof. Felix Bießmann präsentierten in kurzen Interviews die beiden Forschungsverbünde HARMONIK und Data Science +X auf dem…

mehr
Wink_BHT

BMBF fördert WINK: Kleines Armband mit großer Wirkung

Daumen hoch, Kopfschütteln oder ausgestreckter Zeigefinger: Menschen verstehen Gesten intuitiv. In der Interaktion mit Maschinen kommen sie hingegen…

mehr
BHT

IFAF fördert Exoskelette nach dem Prinzip elastischer Insektenlokomotion

Ein Forschungsteam um Bioniker Prof. Dr. Ivo Boblan entschlüsselt den Heuschreckensprung, um Menschen wortwörtlich auf die Sprünge zu helfen. Ziel des…

mehr
Team

Lunchtalk #14: MINT-VR-Labs – Laborübungen im virtuellen Raum

Die MINT-VR-Labs bereiten durch den Einsatz von VR und AR sowie KI (z.B. Gesten- und Sprachsteuerung) auf die zunehmend vernetzte Arbeitswelt der…

mehr
Wappler

Gastvortrag Fabian Wappler / Agile Robots an der BHT

Vortrag des Director of Design der Agile Robots AG – ein High-Tech-Startup mit Sitz in München und eine Ausgründung des Deutschen Zentrums für Luft-…

mehr
Buchem

Best Paper Award: NAO Robot as Scrum Master (AHFE)

|   Projekt Harmonik

Auf der internationalen Konferenz AHFE 2022 in den USA wurde die Forschung von Prof. Dr. Ilona Buchem und Niklas Bäcker in der Kategorie „Human…

mehr

LUNCHTALK #12: Humanoide Roboter als Lehr-Assistenten

Diskutieren Sie über Forschungsergebnisse und aktuelle Herausforderungen beim Einsatz humanoider Roboter als Lehr-Assistenten mit Prof. Dr. Ilona…

mehr

Joint Sessions "Social Robotics" mit Holon Institute of Technology

Besuch der Partnerhochschule Holon Institute of Technology aus Israel an der BHT zum Thema "Social Robotics"

mehr

Lunchtalk #08: Wie kommunizieren Mensch und Roboter in der Zukunft?

Einblick ins Human.VR.Lab an der BHT: Mensch-Technik-Interaktion im realen und virtuellen Raum –

Interessierte können am Gespräch teilnehmen und…

mehr

Lunchtalk #05: Entwicklung humanoider Hände in Lehre und Forschung an der BHT – Ein Griff in die Zukunft!

Diskutieren Sie mit Prof. Dr.-Ing. Hannes Höppner, Steffen Puhlmann und drei Teams aus der Robotik über ihre aktuellen Entwicklungen.

mehr

GASTVORTRAG: Menschen, Vielfalt und KI: Wie gehören die zusammen? (Universität Bremen)

Vortrag von Dr. rer. nat. Teena Hassan (Universität Bremen) mit anschliessender Diskussion am Freitag, 9.07.2021: Information und Vortragsfolien…

mehr

Lunchtalk #03: Mensch und Roboter - Unterstützungssysteme im harmonischen Miteinander?

Über die Zukunft von humanoiden Robotern und menschzentrierten Unterstützungssystemen diskutierte das Publikum mit Mitgliedern des Forschungsverbundes…

mehr