MINT-VR-Labs
Projekt 2021-2024

Wir sind das Projektteam für interaktive Lehre in virtuellen MINT-Laboren: Prof. Dr. Joachim Villwock, Lena Ziesmann, Linnea Pehl, Prof. Dr. Steffen Prowe, Dr. Evelyne Becker, Dr. Martina Mauch, Clara Simon und Robert Halwaß
Aktuelles
Reale Hochschullehre - Immersive Technologien für Bildungsprozesse in Hochschule & Beruf
Am 11.10.2023 lud das Team des Projektes MINT-VR-Labs zu der Veranstaltung „Reale Hochschullehre – Immersive Technologien für Bildungsprozesse in Hochschule und Beruf“ ein. Im Vordergrund stand der Einsatz von Augmented und Virtual Reality in der Bildung. Mit Expert*innen des Felds und dem Publikum wurde über Vor- und Nachteile der Technologien diskutiert.
Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung (VPL) Prof. Dr. Dieter Pumpe der Berliner Hochschule für Technik (BHT) eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote, die von Kurzvorstellungen einzelner immersiver Anwendungen durch verschiedene Referent:innen abgelöst wurde. Zu den vorgestellten Projekten zählten:
- Projekt InKüle der Universität der Künste Berlin (PD Dr. Sabine Huschka, Maria Kyrou, Mariam Rafehi)
- Projekt Expedition Nano der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Prof. Pablo Dornhege, Prof. Dr. Lilia Sabantina, Prof. Dr. Lutz Strobach)
- Projekt XRevent der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Anke von der Heide, Prof. Thomas Sakschewski (BHT))
- Projekt MINT-VR-Labs der BHT (Prof. Dr. Katharina Höhne)
- Projekt VR-Repair (Fernstudieninstitut der BHT, SUSTAINUM Institut und Siemens Energy Global)
- AR/VR/360VR der Bayer AG (Andreas Wegner)
- Human.VR.Lab der BHT (Johannes Hoster)
- HealthTec Initiative der BHT in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum der Charité in Berlin (Dr. Frank Merkle)
Im Anschluss konnten Besucher:innen können diese auf dem interdisziplinär ausgerichteten „Marktplatz“ live erleben, selbst ausprobieren und sich darüber austauschen. Die Veranstaltungen endete mit einer Fish-Bowl-Diskussion und interessanten Gesprächen am Pizza-Buffet mit Getränken. Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke und die Teilnahme!
Sprechstunde
Wir bieten eine "Sprechstunde" an und sind immer montags von 10:00 bis 12:00 Uhr im Raum E_.03.007 (Neubau Lütticher Straße 39) anwesend. Gerne können Sie vor Ort unsere VR-Headsets ausprobieren.
Bitte melden Sie sich hierfür vorab bei der Projektkoordinatorin Dr. Evelyne Becker an.
Tel. +49 (0) 30 4504 5497
Mail: evelyne.becker@bht-berlin.de oder über MS Teams
