Stellenausschreibung SHK
Für den Forschungsverbund „Sustainable Cities“ suchen wir ab dem 01.06.2025 eine studentische Hilfskraft für die Kommunikation und Koordination innerhalb des Forschungsverbunds und mit externen Partnern. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Der transdisziplinäre Forschungsverbund "Sustainable Cities" setzt sich aus den Expert*innen der Fachbereiche II (Mathematik, Physik, Chemie), III (Bauingenieur- und Geoinformationswesen), IV (Architektur und Gebäudetechnik), V (Life Science and Technology), VII (Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie) und VIII (Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik) zusammen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der nachhaltigen Nutzung öffentlicher Räume, der Entwicklung nachhaltiger Gebäudekonzepte sowie Lösungen für das urbane Freiraum- und Flächenmanagement. Der Verbund fördert außerdem die nachhaltige Verwendung von natürlichen Rohstoffen und trägt zum Schutz und Erhalt von Gewässern im urbanen Umfeld bei. Er stärkt den Forschungsschwerpunkt "Urbane Technologien für die Stadt der Zukunft" an der BHT und entwickelt Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Kommunikation mit den Verbundpartnern
- Lektorat und Korrektorat von wissenschaftlichen Texten
- Vorbereitung und Nachbereitung von Treffen mit den Verbundpartnern
- Überarbeitung und Anpassung von Grafiken und Abbildungen
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Vergütung nach SHK Tarif (14,32 Euro/ Stunde)
- Selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten in einem spannenden Forschungsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten mit einem zeitlichen Umfang von 25 Stunden pro Monat
- Vorwiegend ortsunabhängige Tätigkeiten mit wenigen Präsenzzeiten in frühzeitiger Abstimmung
Ihre Qualifikationen und Bewerbung:
- Laufendes Hochschulstudium an einer Berliner Hochschule
- Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Eine strukturierte, sorgfältige und selbstorganisierte Arbeitsweise
- Keine weitere selbstständige Tätigkeit
Ihre formlose Kurzbewerbung richten Sie bitte bis zum 08.04.2025 per E-Mail an: Prof. Thomas Sakschewski
Die Bewerbung sollte ein E-Mail-Anschreiben und einen kurzen Lebenslauf enthalten