Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider
Frank Schneider ist Professor für „Siedlungswasserwirtschaft und städtischen Tiefbau“ an der Berliner Hochschule für Technik. Er promovierte an der Universität Hannover am Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau im Themenbereich naturnahe Regenwasserbewirtschaftung. Siebzehn Jahre praktische Berufserfahrung in der Planung und modelltechnischen Abbildung von Entwässerungssystemen konnte er beim Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH in Hannover sammeln.
Werdegang
Seit 2009 Professor für „Siedlungswasserwirtschaft und städtischen Tiefbau“ an der Berliner Hochschule für Technik
1992 bis 2009 Projektingenieur beim Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH
1995 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Nebentätigkeit am Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau der Universität Hannover im Forschungsprojekt „Untersuchung und Weiterentwicklung der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung am Beispiel des Mulden-Rigolen-Systems in der Schüngelbergsiedlung – Gelsenkirchen“ (gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück)
1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau der Universität Hannover: Mitarbeiter am BMFT-Forschungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen der entwässerungstechnischen Versickerung unter Berücksichtigung des Schutzes von Boden und Grundwasser“ (BMFT 02 WT 8901)
Publikationen
Vgl. https://prof.bht-berlin.de/schneider/publikationen-publications
Kooperative Promotionen:
Dr. Tom Gehlhar
2019 – 2024
Thema: Bemessung von urbanen Regenspeichern für die Bewässerung unter besonderer Berücksichtigung der Verdunstung.
Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Berlin
Elisa Bieber
seit 2024
Thema: Optimierung von Verdunstungsbeeten hinsichtlich der hydrologischen Funktionsweise sowie der Vegetation mithilfe der Modellierungssoftware HYDRUS.
Kooperationsvertrag mit der Universität Rostock
Robert Teichmann
seit 2023
Thema: Messtechnische, hydrologische Untersuchung, Bemessung und bautechnische Optimierung von Verdunstungsbeeten.
Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Berlin