Gewinnung & Entwicklung professoralen Personals an der BHT

Mit dem Projekt „Gewinnung & Entwicklung professoralen Personals an der BHT“, wird ein umfangreicher Prozess der Veränderung für die Personalgewinnung der Hochschule angestoßen. Das im Oktober 2022 gestartete Projekt, welches im Rahmen des Bund-Länder Programms „FH-Personal“ bewilligt wurde, hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Es wird mit einer Fördersumme in Höhe von 2,9  Millionen Euro vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) unterstützt.

Gut gewappnet in die Zukunft

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) befindet sich, wie viele Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), in einer Umbruchphase und wird in den nächsten fünf Jahren ein Viertel aller Professuren neu besetzen. Um den spezifischen Bedarfen gerecht zu werden und den anstehenden Umbruch zu bewältigen, setzt sie verstärkt auf die Erprobung neuer Konzepte in den Bereichen Entwicklung und Gewinnung professoralen Personals.

Im Teilprojekt A „Promovieren mit Berufserfahrung“ wird die wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) von Personen mit fünfjähriger Berufspraxis wissenschaftlich begleitet. Am Ende soll ein Prototyp entwickelt werden, der auch andere Einrichtungen bei der Entwicklung von professoralem Personal unterstützen soll.

Im Teilprojekt B „Rekrutierung und Arbeitgebermarke“ liegt der Fokus auf der aktiven Gewinnung von bereits berufungsfähigem professoralem Personal. Nähere Informationen zu den Teilprojekten des FH-Personal Projekts finden Sie auf den fortfolgenden Seiten.

Kontakt:

Prof. Dr. Dorothea Eisenhardt - Leitung Referat für Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Zusammenarbeit

Tel.: 030 4504-5036

Manuel Wagner - Projektmitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Tel.: 030 4504-5061
Haus Elsa Neumann (E), Raum E_.04.010

 


Foto: Lenn Sawade, Referat Presse BHT